Achtsamkeitstraining für Kinder von 4 bis 9 Jahren
Wach und konzentriert statt müde und zerstreut
Kinderkanäle im Fernsehen, Computerspiele, Facebook & Co. bieten Kindern und Jugendlichen heute viel mehr Zerstreuung und Ablenkung im Alltag als früheren Generationen. Konzentrationsschwierigkeiten, Unausgeglichenheit und Schlafstörungen sind häufig die Folgen.
Als Achtsamkeitstrainer*in für Kinder leiten Sie Kinder dazu an, Achtsamkeit spielerisch in den Alltag zu integrieren. Achtsamkeit kann so zur Ergänzung des Betreuungs- oder Therapieangebotes in pädagogischen oder gesundheitsspezifischen Kontexten genutzt werden.
Achtsamkeit bedeutet, die Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments, der eigenen Gedanken, Gefühle, Körper- und Sinneswahrnehmungen, ohne diese zu bewerten. Seit mehr als 40 Jahren wird die Methode der Achtsamkeit im Rahmen des von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten MBSR-Programms als weltweit anerkannte Methode zur Stressbewältigung erfolgreich angewandt.
Mit Abschluss der Fortbildung können Sie Kurse und Workshops für Kinder anbieten oder die Inhalte in ihren aktuellen Arbeitsalltag integrieren. Das ganzheitliche, an MBSR angelehnte, Happy-Panda Programm legt Schwerpunkte auf soziale Kompetenz, emotionale Intelligenz, Resilienz und Gesundheitsprävention. Es stärkt Lernkapazitäten und ist zugleich ein Trainingsprogramm zur Persönlichkeitsentwicklung und Stressreduzierung, das die Haltung zum Umgang mit uns selbst und unserer Umwelt in den Fokus nimmt.
Dozentin: Dipl. Soz.-Päd. Christina Sprenger (INVENTIO), Mediatorin, Coach und MBSR-Lehrerin, Achtsamkeitstrainerin für Kinder (Happy Panda Trainerin), Mitglied im MBSR Verband und Mediationsverband (BM)
Mehr Infos unter: www.cs-inventio.de
Fortbildungspunkte: 12