Frühkindliche Reflexe und Haltungskontrolle
Zusammenhänge mit Sprache, Lernen, Verhalten und Bewegung
Wie hängt die Wahrnehmung über die verschiedenen Sinneskanäle mit frühkindlichen Reflexen zusammen?
Wie wirken sich Reste bestimmter frühkindlicher Reflexe auf Lernen, Verhalten, Sprachentwicklung, Psyche und Bewegung aus? Welche Rolle spielen nicht integrierte frühkindliche Reflexe bei der Haltungskontrolle?
Warum steht das Gleichgewicht im Mittelpunkt der sensomotorischen/ sozio-emotionalen Entwicklung? Sprachentwicklungsverzögerung als Ausdruck nicht integrierter frühkindlicher Reflexe und einer mangelnden Automatisation der Haltungskontrolle.
Schwerpunkte des Seminars:
- Wichtige frühkindliche Reflexe im Zusammenhang mit Wahrnehmung und Fertigkeiten
- Spezielle Fragen in der Anamnese
- Erlernen ausgewählter Reflextests
- Grundsätze in der neurophysiologischen Entwicklungsförderung
Dozentin: Dr. Johanna Hochleitner Dr. med. univ. Neurophysiologische Entwicklungsförderin
16 Fortbildungspunkte
Zum Anmelden bitte auf den entsprechenden Ort klicken!
Frühkindliche Reflexe und Haltungskontrolle
Termin | Zeit | Ort/Anmelden | SP1 | SP2 |
22.03.2019 |
11.00 - 18.00 Uhr |
Ludwigshafen | 320 € | 390 € |
23.03.2019 |
09.00 - 17.00 Uhr |
Termin | Zeit | Ort/Anmelden | SP1 | SP2 |
20.09.2019 |
09.00 - 16.30 Uhr |
Bamberg | 275 € | 335 € |
21.09.2019 |
09.00 - 16.30 Uhr |